Professionelle Brandschutzpläne für Unternehmen – Normgerecht, übersichtlich, einsatzbereit

Wir erstellen maßgeschneiderte Brandschutzpläne nach DIN – inklusive Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen sowie individueller Sicherheitsgrafiken für Ihr Objekt

Die Erstellung und Bereitstellung qualifizierter Brandschutzpläne ist ein zentraler Bestandteil eines wirksamen betrieblichen Brandschutzes. Sie helfen nicht nur, betriebliche Gefahrenquellen systematisch zu erfassen, sondern geben im Ernstfall auch den Einsatzkräften klare Orientierung über Gebäudestrukturen, Gefahrenbereiche und Fluchtwege.

Brandschutzpläne – Orientierung und Sicherheit im Ernstfall

Durch fachgerecht erstellte Pläne lassen sich potenzielle Schäden an Gebäuden, Umwelt und Personen wirksam reduzieren – und die Effektivität der Löschmaßnahmen gezielt verbessern. Besonders bei komplexen Anlagen, Industriegebäuden oder Sonderbauten sind solche Pläne nicht nur sinnvoll, sondern oft gesetzlich vorgeschrieben.

Warum sind Brandschutzpläne unverzichtbar

Brandschutzpläne sind essenziell für die Sicherheit in Gebäuden. Sie bieten nicht nur eine klare Übersicht über Fluchtwege und Brandschutzeinrichtungen, sondern sind auch ein zentrales Instrument für Einsatzkräfte im Notfall. Durch die Visualisierung von Gefahrenbereichen und Rettungswegen ermöglichen sie eine schnelle und koordinierte Evakuierung sowie effektive Brandbekämpfung. Zudem erfüllen sie gesetzliche Anforderungen und tragen zur Minimierung von Sach- und Personenschäden bei.

Ihr Vorteil mit Preventec

Als erfahrener Partner im Bereich betrieblichen Brandschutzes liefern wir Ihnen nicht nur normgerechte Pläne, sondern begleiten Sie auch bei der Abstimmung mit Behörden und Feuerwehren. Ob Industrie, Gewerbe oder öffentlicher Sektor – bei uns erhalten Sie alle relevanten Sicherheitspläne aus einer Hand.

Unsere Leistungen im Bereich Brandschutzpläne

Feuerwehrpläne gemäß DIN 14095

Übersichtliche Pläne für die Feuerwehr mit klarer Darstellung von Zufahrten, Löschwasserversorgung, Brandabschnitten und Gefahrenbereichen – abgestimmt mit der zuständigen
mehr

Gefahrenabwehrpläne

Darstellung möglicher Gefährdungsszenarien und geplanter Abwehrmaßnahmen – z. B. für Industrieanlagen oder
mehr

Fluchtzeichenpläne

Visualisierung der installierten Fluchtwegkennzeichnung in Gebäuden, um eine eindeutige Orientierung sicherzustellen.

Löschwasserrückhaltepläne / Abwasserkanalpläne

Dokumentation der Rückhaltevorrichtungen und Entwässerungssysteme zur Vermeidung von Umweltkontamination bei Löschwassereintrag.
mehr

Meldergruppenpläne

Visualisierung der Brandmeldebereiche und Meldergruppen gemäß den jeweiligen Aufschaltbedingungen der Brandschutzbehörden.

Individuelle Sicherheitspläne

Maßgeschneiderte Planlösungen entsprechend der betrieblichen Anforderungen und örtlichen Gegebenheiten.

Bestuhlungspläne, Klassenpläne, Zimmerpläne

Für Versammlungsstätten, Schulen, Hotels oder vergleichbare Einrichtungen – unter Berücksichtigung geltender Fluchtwegregelungen.

Flucht- und Rettungspläne gemäß DIN ISO 23601 / DIN EN ISO 7010

Normgerechte Pläne zur Orientierung für Mitarbeitende und Besucher – zur sicheren und schnellen Evakuierung im Notfall.

Häufige Fragen zum Brandschutzplänen(FAQ)

Wann sind Brandschutzpläne verpflichtend?

Brandschutzpläne sind bei Sonderbauten, Industrieanlagen oder auf Anforderung der Genehmigungsbehörde verpflichtend. Auch bei größeren Umbauten oder Nutzungsänderungen können sie vorgeschrieben werden.

Wer darf Feuerwehrpläne erstellen?

Feuerwehrpläne dürfen nur von fachkundigen Personen mit entsprechendem Know-how und Kenntnis der Normen wie DIN 14095 erstellt werden. Die Abstimmung mit der örtlichen Feuerwehr ist dabei unerlässlich.

Was ist der Unterschied zwischen Flucht- und Rettungsplänen und Feuerwehrplänen?

Flucht- und Rettungspläne dienen der Orientierung von Personen im Gebäude und zeigen Fluchtwege sowie Erste-Hilfe-Einrichtungen. Feuerwehrpläne hingegen sind für Einsatzkräfte konzipiert und enthalten taktische Informationen zur Brandbekämpfung.

Müssen Brandschutzpläne regelmäßig aktualisiert werden?

Ja. Änderungen im Gebäude, bei Nutzungen oder technischen Anlagen machen eine Aktualisierung notwendig. Eine regelmäßige Überprüfung wird empfohlen – insbesondere bei Änderungen im Brandschutzkonzept.

Können Brandschutzpläne digital zur Verfügung gestellt werden?

Ja, moderne Brandschutzpläne werden sowohl digital (PDF, CAD) als auch in Papierform erstellt – je nach Bedarf des Kunden oder der Behördenanforderung.

Preventec GmbH

Preventec GmbH
Heinrich-Hertz-Straße 40
40699 Erkrath
Telefon: +49 211 9208980
E-Mail: info@preventec.de
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00–16:00 Uhr

Über uns

Bei der Preventec GmbH betrachten wir Arbeitssicherheit, Brandschutz und Planerstellung nicht nur als Pflicht, sondern als grundlegende Verantwortung, die Ihr Wohlergehen und das Ihrer Mitarbeiter sichert.
Unsere Mission ist Ihre Sicherheit!
mehr erfahren...

Social

fab fa-instagram-square