Brandschutzgutachten

Sicherheit durch fundierte Analyse

Ein Brandschutzgutachten ist ein wesentliches Instrument, um potenzielle Brandrisiken in bestehenden oder geplanten Gebäuden zu identifizieren und zu bewerten. Es dient als Grundlage für die Entwicklung effektiver Brandschutzmaßnahmen und unterstützt Unternehmen dabei, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen sowie die Sicherheit von Personen und Sachwerten zu gewährleisten.

Unsere Vorgehensweise

1.Besichtigung Ihres Unternehmens

Erfassung der aktuellen brandschutztechnischen Situation vor Ort.

4. Durchführung von Risikoanalysen und Brandlastberechnungen

Quantitative Bewertung der Brandrisiken zur Priorisierung von Maßnahmen.

2.Erarbeitung eines individuellen Konzepts

Entwicklung eines maßgeschneiderten Maßnahmenplans zur Risikominimierung.

5. Vorstellung und Diskussion des Gutachtens mit Ihrem Sachversicherer

Sicherstellung der Akzeptanz und Integration der Maßnahmen in bestehende Versicherungskonzepte.

3.Visuelle Darstellung der Situation

Gegenüberstellung des Ist-Zustands und der empfohlenen Maßnahmen zur besseren Nachvollziehbarkeit.

Unsere Leistungen im Bereich Brandschutzgutachten

Objektbegehung und Gefahrenanalyse:

Detaillierte Inspektion Ihrer Immobilie zur Identifikation brandschutztechnischer Schwachstellen.

Durchführung von Risikoanalysen und Brandlastberechnungen

Quantitative Bewertung potenzieller Brandgefahren zur Priorisierung von Schutzmaßnahmen.

Erstellung individueller Brandschutzkonzepte:

Maßgeschneiderte Konzepte basierend auf den spezifischen Anforderungen Ihres Gebäudes und Ihrer Nutzung.

Abstimmung mit Sachversicherern:

Präsentation und Diskussion des Gutachtens zur Sicherstellung von Versicherungsschutz und Compliance.

Visualisierung und Maßnahmenplanung:

Darstellung der aktuellen Situation und Entwicklung eines klaren Maßnahmenplans zur Risikominimierung.

Häufige Fragen zu Brandschutzgutachten(FAQ)

Wann ist ein Brandschutzkonzept erforderlich?

Ein Brandschutzkonzept ist erforderlich, sobald es sich um einen Sonderbau handelt oder bei Neubauten, Umbauten sowie Nutzungsänderungen. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn dies durch die Landesbauordnung oder spezifische Richtlinien wie die Industriebau-Richtlinie verlangt wird. Besonders bei komplexen Anlagen oder großen Gebäuden dient es dem Schutz von Personen, Umwelt und Sachwerten.

Wer erstellt ein Brandschutzkonzept?

Ein Brandschutzkonzept wird in der Regel von qualifizierten Fachplanern für Brandschutz erstellt. Diese berücksichtigen alle relevanten gesetzlichen Vorgaben und passen das Konzept individuell an die Bauaufgabe sowie die Nutzung des Gebäudes an. Bei Preventec übernehmen erfahrene Brandschutzexperten die Erstellung und begleiten Sie durch das gesamte Genehmigungsverfahren.

Ist ein Brandschutzkonzept auch für Bestandsgebäude nötig?

Ja, auch bei Nutzungsänderungen, Umbauten oder behördlichen Auflagen kann ein Brandschutzkonzept für bestehende Gebäude erforderlich sein. Besonders wenn sich die Nutzung ändert (z.B. Lagerhalle wird Bürogebäude), müssen die Brandschutzanforderungen neu bewertet und angepasst werden.

Preventec GmbH

Preventec GmbH
Heinrich-Hertz-Straße 40
40699 Erkrath
Telefon: +49 211 9208980
E-Mail: info@preventec.de
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00–16:00 Uhr

Über uns

Bei der Preventec GmbH betrachten wir Arbeitssicherheit, Brandschutz und Planerstellung nicht nur als Pflicht, sondern als grundlegende Verantwortung, die Ihr Wohlergehen und das Ihrer Mitarbeiter sichert.
Unsere Mission ist Ihre Sicherheit!
mehr erfahren...

Social

fab fa-instagram-square